Weinlage Niersteiner Glöck - Nierstein

Adresse: Kiliansweg 2, 55283 Nierstein, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Weinlage Niersteiner Glöck

Weinlage Niersteiner Glöck Kiliansweg 2, 55283 Nierstein, Deutschland

Weinlage Niersteiner Glöck

Die Weinlage Niersteiner Glöck ist eine bedeutende Weinlage in der Ortsgemeinde Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Die Anbaufläche befindet sich an der Adresse Kiliansweg 2, 55283 Nierstein, Deutschland.

Die Weinlage ist besonders bekannt für die hervorragenden Weinprodukte, die hier erzeugt werden. Die Spezialitäten der Weinlage umfassen u.a. die Sehenswürdigkeit Niersteiner Glöck, ein bekanntes Weinbereich, das für seine ausgezeichneten Weine bekannt ist.

Die Weinlage ist auch kinderfreundlich und bietet eine angenehme Atmosphäre für Familien. Es gibt einige tolle Aktivitäten in der Nähe, wie z.B. Weinverkostungen und Weinproben.

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt 5/5, was zeigt, dass die Kunden zufrieden sind mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens.

Insgesamt ist die Weinlage Niersteiner Glöck ein empfehlenswertes Ziel für Weinliebhaber und Touristen, die die Region erkunden möchten. Die Lage bietet eine einzigartige Gelegenheit, um die besten Weine des Ortes zu genießen und gleichzeitig die Schönheit der Umgebung zu erleben.

👍 Bewertungen von Weinlage Niersteiner Glöck

Weinlage Niersteiner Glöck - Nierstein
W. L.
5/5

Die Niersteiner Glöck ist die älteste Weinbergslage Deutschlands. Die „Glöck“ zählt zu den berühmten Lagen des Roten Hanges und ist darüber hinaus die älteste Weinbergslage Deutschlands. Dies belegt eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 742.
Damals hat Karlmann, der Sohn Karl Martells, Bruder König Pippins die damalige Marienkirche (spätere Kilianskirche) dem Bistum Würzburg geschenkt. Dies hatte zur Folge, dass die Bewirtschafter der Weinberge den Zehnten an die fürstbischöfliche Krone in Würzburg zu entrichten hatten. Dieser Zehnt bestand aus Obst und Wein.
Seinen Namen hat der Weinberg zweifellos von der Kirche und ihren Glocken – ob es allerdings vom Geläut her stammt, oder weil der Kirchenglöckner mit dem Wein aus der Lage bezahlt wurde, ist unklar. Der Name weist jedoch auf die besondere Beziehung zwischen Weinberg und Kirche hin. So ist die Kilianskirche noch heute von den Weinbergen dieser Lage umschlossen.
Die Glöck selbst ist heute im Alleinbesitz der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim und wird ökologisch bewirtschaftet. Nur 2,1 Hektar klein ist die berühmte Lage, auf der zurzeit Riesling und Spätburgunder wachsen. Die Weine, die auf Rotliegendem mit einer hellsandigen Lössauflage unmittelbar am Rhein stehen, zeichnen sich durch ihr Spiel aus Fruchtigkeit und Mineralität aus. Eine Jahrhunderte alte Mauer, wie sie schon Mönche im Mittelalter zum Schutz der Weinberge errichteten, macht noch heute das besondere Flair der Glöck aus und schützt die Weinberge vor kalten Winden. Der Fluss, die Hangneigung von 20% und die Mauer, die den Weinberg vollständig umgibt, sorgen für ein besonderes Mikroklima.
Die Niersteiner Glöck ist beim Verband Deutscher Prädikatsweingüter VDP als „Großes Gewächs Rheinhessen“-Lage klassifiziert. Den Spitzenriesling aus der Glöck und viele andere Weine kann man in der Staatlichen Weinbaudomäne verkosten und kaufen.

Weinlage Niersteiner Glöck - Nierstein
A. D.
5/5

Tolle Lage, schöner Blick über den Rhein

Weinlage Niersteiner Glöck - Nierstein
Gerhard B. B.
5/5

Sehr gut.

Go up