TuTicket - Tuttlingen

Adresse: Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen, Deutschland.
Telefon: 74619263500.

Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 158 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2/5.

📌 Ort von TuTicket

Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung von "TuTicket" im gewünschten Format, formell und in der dritten Person, mit besonderem Fokus auf relevante Informationen:

TuTicket – Ein Überblick

TuTicket ist ein vereinigtes/organisiertes Unternehmen mit Sitz in Tuttlingen, das sich auf die Verwaltung von Tickets für verschiedene Veranstaltungen und Vereinigungen spezialisiert hat. Es handelt sich um einen wichtigen Dienstleister, insbesondere für Organisationen, die eine effiziente und transparente Abwicklung von Ticketverkäufen und -verwaltung benötigen. Das Unternehmen ist bekannt für seinen zuverlässigen Service und seine lange Erfahrung im Bereich der Veranstaltungstechnik.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse von TuTicket ist Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen, Deutschland. Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet 74619263500. Die Webseite ist aktuell noch nicht öffentlich zugänglich, jedoch können Sie über die genannten Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Kernkompetenz von TuTicket liegt in der Ticketverwaltung für Vereine und Organisationen. Sie bieten eine breite Palette an Dienstleistungen an, darunter:

  • Ticketverkauf: Erstellung und Verkauf von Tickets über verschiedene Kanäle.
  • Ticketreservierung: Vereinfachte Reservierungsmöglichkeiten für Mitglieder und Interessenten.
  • Ticketverwaltung: Zentrale Verwaltung aller Tickets, inklusive Überwachung des Verkaufsfortschritts und der Auslastung.
  • Erstattung von Ticketgeldern: Verwaltung und Erstattung von Ticketgeldern für Veranstaltungen.
  • Berichterstellung: Erstellung von detaillierten Berichten über den Ticketverkauf und die Veranstaltungsauslastung.

Bewertungen und Meinung

TuTicket verfügt über eine beträchtliche Anzahl an Bewertungen auf Google My Business – aktuell sind es 158. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2 von 5 Sternen. Obwohl die Bewertungen gemischt sind, zeigen sie, dass das Unternehmen Verbesserungspotenzial bei der Kundenzufriedenheit aufweist. Einige Nutzer bemängeln eine gewisse Komplexität bei der Ticketverwaltung und eine weniger schnelle Reaktionszeit auf Anfragen. Es ist ratsam, vor der Nutzung die aktuellen Bewertungen sorgfältig zu prüfen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu TuTicket und deren genauen Angeboten können Sie gerne direkt über die oben genannten Kontaktdaten erfragen. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine transparente und zuverlässige Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Die Vereinigung/Organisation als Kerngeschäft fokussiert sich auf die effiziente Abwicklung von Veranstaltungsterminen und die damit verbundenen logistischen Herausforderungen.

Ich hoffe, diese Darstellung ist hilfreich Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

👍 Bewertungen von TuTicket

TuTicket - Tuttlingen
miched 0.
1/5

Die Linie 130 kommt fast immer zu spät obwohl der Bus ganz leer ist einige Busfahrer sind sehr unfreundlich und fahren nicht die Haltestellen auf dem Fahrplan ab sondern einfach wie es ihnen passt und dann noch auf einer sehr hohen Geschwindigkeit. Es ist einfach nur unverschämt wie viel Geld man dafür bezahlt. Der eine Stern geht nur an die Busfahrer die immer freundlich und zuverlässig sind, das sind jedoch nur ganz wenige. Manche Busfahrer sind einfach nicht zulässig für so einen verantwortungsvollen Job. Ich bin fast jeden Tag mit dem Bus unterwegs und es regt einen jedesmal aufs neue auf. Hätte ich eine andere Möglichkeit als mit dem Bus zu fahren dann würde ich die nutzen das ist da ja die größte Abzocke für so eine Leistung ich zahle monatlich um die 30€ und das ist es echt nicht wert.

TuTicket - Tuttlingen
Sascha T.
1/5

Verspätungen sind Standard, auf kaum frequentierten Linien werden häufig Busse eingesetzt, während auf anderen Linien nur alle 2 Stunden Busse fahren. Der Kundenservice ist kaum erreichbar, wenn man dann doch mal Glück hat wird man unfreundlich behandelt. Stetig steigende Preise sowie der Wegfall von wichtigen Busverbindungen beweisen, dass der Kunde nur als Mittel zur Profitmaximierung gesehen wird.

TuTicket - Tuttlingen
Rainer S.
1/5

Fahrplanänderungen ist ein absoluter Witz ! Unglaublich wie ein gut funktionierender Plan durch unüberlegte und völlig sinnlose Änderungen so zerstört werden kann. Hier sollte man dringend über personelle Konsequenzen nachdenken! So viel zum Thema Stärkung des Nahverkehrs ?!?! Ich für meine Person werde die Konsequenzen aus dieser Fahrplanänderungen ziehen und mein Jahresabo kündigen, denn so ist kein verlass mehr auf den Verkehrsverbund TUTicket.

TuTicket - Tuttlingen
Margit H.
1/5

Sehr sehr unfreundliche Busfahrer, Können Fahrkarten nicht lesen selbst wenn sie 5 Sekunden drauf schauen wärend man vor ihnen steht.Bei Überforderung in dieser Situation wird laut gemotzt. Entweder sollte der betreffende Busfahrer zum Sehtest und mit auf dem Führerschein vermerkter Sehhilfe fahren und zusätzlich an einem Anti Aggressions Programm teilnehmen. Oder den Job an den Nagel hängen. Werde mich darüber beschweren Das war der Bus am 05.03. 2022 um 14.10 von Tuttlingen nach Neuhausen. Eine Busnummer war von innen nicht zu sehen. Den Busfahrer kann ich jederzeit beschreiben.

Zum Thema Aggression sei noch zu erwähnen dass der betreffende Busfahrer von innen mit seiner Faust gegen die Plexiglasscheibe geschlagen hat. Auf Höhe meines Gesichtes!!!

TuTicket - Tuttlingen
Manu A.
2/5

Die Busverbindung in Tuttlingen ist gut, die Verteilung der Haltestellen so gewählt, dass man ohne Probleme im Stadtgebiet Tuttlingen und die umliegenden Gemeinden herumkommt. Lediglich die Frequenz in der die Busse fahren, könnte etwas höher sein. Vor allem an Wochenenden fahren die Busse nur sehr begrenzt, entsprechend unflexibel ist man ohne eigenes Auto. Würde das Busnetz in Tuttlingen mehr angenommen, würde es sich auch lohnen die Busse häufiger fahren zu lassen. Die Preise für den Nahverkehr sind in Ordnung.
Die Busse fahren zuverlässig und sind in der Regel pünktlich. In den Punkten Deutschkenntnisse und Freundlichkeit herrscht jedoch Nachholbedarf bei einigen Fahrern. Auch habe ich festgestellt, dass einige Fahrer ihre Route nicht so gut kennen, bzw. nicht von jeder Haltestelle Kenntnis haben. So musste ich bereits 3 mal einem Busfahrer erklären, wo eine Haltestelle (liegt ländlich außerhalb von Tut) ist, wie sie heißt und dass es tatsächlich eine Haltestelle ist, die die Linie anfährt. Jemand ohne nähere Ortskenntnis wäre in so einem Fall vollkommen aufgeschmissen.
Zusammengefasst: Netz ist gut, aber dennoch verbesserungswürdig.

Update: weiterer Stern Abzug, Fahrer ignoriert Haltewunsch. Als Antwort auf die Frage wieso er vorbeigefahren ist sagte er, dass es ihm zu spät gedrückt war (ca. 150 m vor der Haltestelle), er nicht vor der nächsten Haltestelle halten darf und ich von dort laufen solle. Der Weg von der nächsten Haltestelle aus zu Fuß sind ca 50 Minuten, eine Zumutung. Auf die Frage hin, wann der Bus das Ziel erneut passiert, antwortete der Fahrer mit "was weis ich... so in 20 Minuten". Das war eine eiskalte Lüge, der Fahrer war sich durchaus im Klaren dass er für seine Runde noch gut eine Stunde braucht bis er wieder an dieser Haltestelle ist.
Dann der Knaller: nachdem die Runde wieder zurück ging und ich erneut aussteigen wollte, dieses mal mehr als rechtzeitig auf Halt gedrückt, fährt der Busfahrer wieder an der Haltestelle vorbei! Erst nachdem ich richtig laut geworden war, hielt er an (diesmal direkt an der Straße).

Lieber Verkehrsbund Tuttlingen: so bitte nicht, das ist eine Zumutung und an Dreistigkeit nicht zu übertreffen.

TuTicket - Tuttlingen
Myko L.
1/5

23. September 22. Zu 5 im Bus alle zwischen 14-16. Einem Freund wird unerwartet schlecht. Wir haben versucht dem busfahrer zugute eine Tüte zu holen, daraufhin werden wir böse angemacht, uns wurde vorgeworfen er hätte getrunken oder würde unter Drogen Einfluss stehen. Er würde uns nicht rauslassen wenn er gebrochen hätte. Als der Freund brechen musste wollte er ihn nicht aus dem Bus lassen. Ich finde das es in so einem Fall mehr Toleranz geben sollte

TuTicket - Tuttlingen
A. B.
1/5

Die Busse sind seit Jahren überfüllt und selbst jetzt mit Corona setzt man nicht mehr Busse ein.

Die Busfahrer sind oft sehr unfreundlich und gerade junge Kinder haben dann Angst mit dem Bus zu fahren.

Zu den Preisen gehört als größte Frechheit gesagt, dass man ab der 10ten Klasse eine Erhöhung weit über 100% hat. Warum? Bekommt der Schüler nun 2 Plätze? Hat er zugenommen und der Bus braucht nun mehr Diesel? Hatten alle Eltern nur weil der Schüler nun in die 10te Klasse kommt eine Gehaltserhöhung?
Die Begründung des Landratsamtes "dies sei schon immer so" ist für mich keine Begründung!
Zumal die bislang nur ab Realschulniveau galt, nunmehr machen aber auch Hauptschüler in der zehnten Klasse ihren Abschluss.
So ist so ist es eine Frechheit, schon angrenzend an Diskriminierung.

Und warum wird mancher Ort nur bis ca 20.15 Uhr mit Bussen versorgt? Soll ich nun laufen? Wofür bezahlt man eigentlich die Preise?
Und zu Corona Zeiten musste ich fast täglich mit dem Auto fahren da nach 20 Uhr keine Busse fuhren. Wir waren ja auch alle in Kurzarbeit, normale Schichtarbeit gab es nicht mehr *Ironieoff*

Alles in allem ist der Service, Preis/Leistung einfach eine Katastrophe. Eigentlich sollte es 0 Sterne geben.

TuTicket - Tuttlingen
Hallo 7.
1/5

Naja wie soll ich es sagen. Ich fange mal mit der Fahrplan Änderungen an die ja wirklich vom Landratsamt mehr als bescheiden geändert wurde. 1. Die Linie 53 von Spaichingen nach Trossingen. Die zwei Städte sind nach Tuttlingen die Größten Städte im Landkreis und haben in denn Ferien oder auch so kaum noch eine Gute Verbindung sehr oft muss man in Durchhausen umsteigen was für ein 17 jährigen akzeptabel ist aber für eine 70 jährige Oma die bei Kälte vielleicht Knochenschmerzen bekommt nicht die beste Lösung. 2. Die Linie 22 von Trossingen-Aixheim-Aldingen wird ab 19 Uhr sehr oft ausgelassen um es genau zu sagen ab 20 Uhr kommt kein Bus die letzte möglich von Aldingen nach spaichingen oder Rottweil etc zu kommen um eventuell nach Stuttgart etc zu kommen so weit denken die Betriebe aber nicht und wenn es an Arbeitermangel liegt dann muss man einfach welche einstellen der Staat bekommt ja nicht um sonst 48 Prozent Steuern und wir leben nicht um sonst im Platz 14 der reichten Landkreise. Kommen wir zu den Zügen :1. Es ist nicht mehr möglich vor 6 Uhr von Spaichingen nach Aldingen was sehr bedauerlich ist weil von Spaichingen nach Aldingen müssen mindestens 10 Leute fahren aufgrund der Arbeit man nennt es auch Frühschicht das heißt ich kann nicht von einem Ort das 4 km entfernt ist zu einer Frühschicht erscheinen. 2. Die HZL Züge haben fast immer Verspätung aufgrund des ic das auch so gut wie immer verspätet ist aber warum sollte man was ändern. Ich hoffe es wird mal etwas geändert das was bringt und vorallem Trossingen - Spaichingen-Aldingen mehr verbinden die haben zusammen eine Einwohner Zahl von 37000 tausend haben aber so gut wie keine Möglichkeiten tags über ja aber abends und 5 Uhr morgens gar keine was sehr schlecht ist da die Industrie viele Leute anzieht was auch für Tuticket eigentlich gut sein sollte. Dann zu den Busfahrer meinche sind sehr nett und fahren nach Fahrplan dann gibt es meinche die sind erstens nicht nett 2 musst du als Fahrgast Leute helfen damit sie ihr Kinderwagen reinbekommen anstatt um es normal auszudrücken der Busfahrer macht mit seinem sehr anstrengenden Job was ja sonst niemand hat. Dann wirst du um 23 Uhr aus dem Bus geschickt weil der Bus Fahrer 10 Minuten zu früh an der Bushaltestelle ist und ja noch eine Rauchen möchte ob woll du mit dem Selben Bus weiter fährst. Ich hoffe es wird sich was ändern an sonsten beschwere ich mich weiter oben. Vielleicht passiert dann was. Kann ja wohl nicht sein das wir in einen der reichsten Landkreise keinen gescheiden öpnv Verbindungen haben. Ganz vergessen in einem Landkreis wo die Wirtschaft sehr schnell wächst und auch die Nachfrage nach Immobilien wächst etc.

Go up