- Feuerzauber & Zirkuskunst
- Solingen
- Tiki-Kinderland GmbH - Solingen
Tiki-Kinderland GmbH - Solingen
Adresse: Katternberger Str. 111, 42655 Solingen.
Telefon: 0212814060.
Webseite: tiki-kinderland.de
Spezialitäten: Kinderspielparadies, Indoorspielplatz, Spielplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Essen, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1520 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von Tiki-Kinderland GmbH
⏰ Öffnungszeiten von Tiki-Kinderland GmbH
- Montag: 14:00–19:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00–19:00
- Donnerstag: 14:00–19:00
- Freitag: 14:00–19:00
- Samstag: 11:00–19:00
- Sonntag: 11:00–19:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Tiki-Kinderland GmbH enthält, formell, freundlich und mit den von Ihnen gewünschten Schwerpunkten, formatiert in
👍 Bewertungen von Tiki-Kinderland GmbH
Attur
Wir waren letztes Wochenende das erste Mal mit unserer kleinen dort. Die kleine ist fast 2 und für sie war es natürlich ein Abenteuer.
Ich fand es an sich auch Recht gut.
Aber wir wären ja keine deutschen, wenn wir nicht zu meckern hätten.
Aber ersteinmal das Positive:
- Anlagen sehen intakt und sauber aus.
- Preise und Portionen verhältnismäßig.
- Warme Atmosphäre.
Nun das, was mir nicht so gut gefallen hat:
- Die Position der Spinte ist meiner Meinung nach schlecht gewählt, da man mit Straßenschuhen quasi einmal durch die komplette Anlage läuft, um dann in Socken weiterzulaufen. Sinn?!
- Spintscharniere hängen locker an 3 Gewindegängen von 2 Schrauben.
- zu wenig Personal auf die Masse der Besucher.
- viele Attraktionen mittlerweile nur noch gegen token, die man zusätzlich kaufen muss.
Im großen und ganzen hat es meiner kleinen gut gefallen und ich hatte auch Spaß und konnte mich mit ihr zusammen etwas sportlich betätigen.
Tata
Das Kinderland bietet nach Schließung auch Ü18 toben an. Dort waren wir. Es war leider sehr schlecht organisiert.
Wir mussten trotz Tickets über 30min warten. Drin dann weitere 30min an der Garderobe. Die kostete zu den 17€ Eintritt noch mal extra. Und wenn man an seine Tasche wollte musste man den Betrag ERNEUT zahlen? Also war man gezwungen Geld usw mitzunehmen... Beim klettern usw... Bei den Getränken hat man auch mindestens 20min gewartet. Also eigentlich haben wir für recht viel Geld sehr lange gewartet. Dazu war es noch super voll. Also sehr coole Idee, aber schlechte Umsetzung
*. H.
An sich haben Kinder dort Spaß, aber die Hygiene dort lässt zu wünschen übrig geschweige vom Personal.
Vorne an der Kasse ist etwas eigen, ein Chip für den Autoscooter geholt aber der kleine hat Angst drauf zu steigen. Bei Rückgabe wollte man den 1 € coin, den man 2 min vorher an der Kasse gekauft hat, nicht zurücknehmen.
Werde hier mit den Kindern nicht mehr hin kommen.
Jennifer H.
Wir waren gestern zum Ü18 Toben. Hat es uns Spaß gemacht? Ja. Würden wir nochmal kommen? Nein. Es ist an sich ne schöne Sache dass das für Gen Z, die dieses Angebot auch stark nutzt, angeboten wird. Aber an sich ist das auch eine ganz schöne Abzocke. 17€ Eintritt, 3€ für Wertsachen abgeben (man bekommt eine nummerierte Ikea-Tasche) - nochmals 2€ wenn man mal an die Tasche musste um z.B. Geld zu holen um Essen zu bezahlen da der Online-Bestell-Vorgang nur mit Kreditkarte oder Apple-Pay gezahlt werden kann (Sparkassen-Kunden ziehen hier die A-Karte weil die Prinzipiell von allen Websites abgelehnt wird) Fürs Essen und trinken haben wir insgesamt 35€ bezahlt - die Größe Portion Pommes war für 4,50€ gerecht. So, dann musste man für verschiedene Tischkicker das Zubehör am Infomartionsstand holen - gegen Pfand natürlich. Kostenpunkt weiß ich nicht, das haben wir nicht gemacht.
Zudem brauchte man fürs Kart fahren und andere Sachen so Chips, die man auch extra kaufen musste. 12 Chips für 10€.
Zudem muss ich sagen dass wir echt mehr Attraktionen erwartet haben bei der größe der Halle aber einfach die Hälfte der Halle ist “Restaurant”
Als einmaliges Erlebnis machbar aber ich brauchs net wieder - zumindest net hier.
Sabine W.
Wir waren mit unseren 1 1/2 jährigen Kindern im Kleinkindbereich. Der ist wirklich toll! Jedoch waren dort mehrere Kinder über 4 Jahre am toben, sodass wir unsere Kinder dort rausholen mussten. Die Mütter waren irgendwo anders und das Personal hat sich nach Beschwerde auch nicht darum gekümmert. Wirklich traurig.
Pameglayer M.
Eine Attraktion seit mehreren Monaten defekt (siehe Foto Hüpfburg eines anderen Rezensenten von vor 4 Monaten) und trotzdem den vollen Preis verlangen (1 Erwachsener + 2 Kinder= 33,50€ (Herbstferien)) zusätzlich ist die alte Garderobe geschlossen. Keinerlei Informationen ausgehangen, dass jetzt woanders eine Garderobe steht, nicht mal auf Nachfrage. Mir wurde gesagt, ich solle mich auf der Toilette ausziehen.
Die andere große Hüpfburg ist jetzt auch weg und wurde durch ein kostenpflichtiges Fahrgeschäft ersetzt. Es gibt meiner Meinung nach zu viele solcher Münzautomaten. Die Kinder wollen ständig Kleingeld. Das sorgt für Unruhe, Stress und traurige Kinder, weil sie von den bunten, blinkenden Lichtern animiert werden.
Der Eintrittspreis für Kinder wurde von 12 € auf 13 € erhöht, aber im Internet steht noch der alte Preis.
Dennis B.
Also wir waren seit langem mal wieder hier, weil wir dem Ganzen nochmal eine Chance geben wollten, weil es immer sehr dreckig und abgeranzt war. Da muss man sagen das hat sich geändert, durch die Renovierung ist alles schöner und sauberer, aaaaaber wenn das Personal im Trampolinbereich nur aufs Handy guckt und selbst wenn Leute raus wollen die Absperrung lustlos hochhebt ohne hinzugucken finde ich das dreist. Ich musste dem jungen Mann die Absperrung aus der Hand nehmen um nicht im Limbomodus da raus zu müssen. Unmöglich sowas. Und dazu kommt noch, dass im Büro Alkoholflaschen stehen. Anscheinend wird dort während der Arbeitszeit Alkohol konsumiert. War dann wohl dieses Mal echt das letzte Mal.
Angelina M.
Ich war heute das 1. mal dort mit den Kindern , ja für die Kinder ist das vollkommen ok sie können sich dort austoben. Jedoch finde ich den Preis 46€ ziemlich hoch ! Man muss tatsächlich 2 erwachsene & 2 Kinder haben um eine Familienkarte zu erhalten finde ich blöd ! Was machen den Eltern die Alleinerziehend sind ? Muss man dann extra 2. erwachsenen dazu holen . So fand ich es schön dort . Personal war sehr freundlich.
Wie gesagt der Eintritt ist echt sehr teuer !
Merscheider Turnverein 1878 - Solingen
Ohligser Jongens e.V. - Solingen
Merscheider Turnverein - Solingen
Ballett- & Bühnentanzschule Angel Blasco - Solingen
Solinger Vogel- und Tierpark - Solingen
Jonico Kids - Solingen
Festhalle Ohligs - Solingen
Der Paritätische Solingen - Solingen
Hula Hoop Chrissy - Solingen
Fundgrube Wald - Solingen
Solinger Morgenpost - Solingen
Arbeitskreis Fledertierschutz Solingen e.V. - Solingen
Solinger Ehrenamt für Kultur e.V. - Solingen