Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf

Adresse: Mühlental 7, 56330 Kobern-Gondorf, Deutschland.

Webseite: de.wikipedia.org
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 388 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Ruine der Niederburg Kobern

Ruine der Niederburg Kobern Mühlental 7, 56330 Kobern-Gondorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ruine der Niederburg Kobern

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ruine der Niederburg Kobern - Eine historische Sehenswürdigkeit in Kobern-Gondorf

Adresse: Mühlental 7, 56330 Kobern-Gondorf, Deutschland

Über die Ruine der Niederburg Kobern

Die Ruine der Niederburg Kobern ist eine historische Sehenswürdigkeit in der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Das Anwesen befindet sich in der IDstein-Mettzer Höhe und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Mittelrheintal und die umliegende Landschaft. Die Niederburg wurde im 13. Jahrhundert als Burganlage erbaut und war früher Teil einer größeren Anlage, die aus der Oberburg und der Niederburg bestand.

Spezialitäten & Besonderheiten

  • Historische Sehenswürdigkeit: Die Ruine der Niederburg Kobern bietet Einblick in die historischen Aspekte der Region und ist ein wichtiges Denkmal für Historiker und Touristen gleichermaßen.
  • Wandergebiet: Die Niederburg ist ein attraktives Wanderziel und bietet verschiedene Wanderwege, die von der oberen Burg hinab zum Mühlenweg führen.
  • Kinderfreundlich: Die Ruine der Niederburg ist ein sicherer und interessanter Ort für Familien mit Kindern, die mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten.
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Die Anlage ist für Rollstuhlfahrer leicht zugänglich und bietet entsprechend ausgewiesene Parkplätze.

Bewertungen & Meinungen

Die Ruine der Niederburg Kobern hat insgesamt 388 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4.6 von 5 Sternen beträgt. Die Besucher loben besonders die atemberaubenden Aussichten, die historischen Aspekte und die Wanderwege in der Umgebung. Einige Besucher empfehlen jedoch, geeignetes Schuhwerk zu tragen, da der Weg teilweise ungeteert ist und kleine Steine und Geröll liegen können.

"Der Aufstieg zur Niederburg ist ein Abenteuer für sich. Die Aussicht auf das Rheintal und die umliegende Landschaft ist atemberaubend. Die Mauern der Ruine erzählen von der Geschichte der Vergangenheit und lassen einen spüren, wie lebendig diese Zeiten immer noch sind."

Reiseempfehlung

Die Ruine der Niederburg Kobern ist ein Muss für alle Historiker, Wanderfreunde und Familien, die die Schönheit und Geschichte der Region erleben möchten. Die leicht zugängliche Anlage und die tollen Wanderwege in der Umgebung machen sie zu einem idealen Ausflugsziel für einen erlebnisreichen und informativen Tag in Kobern-Gondorf. Besuchen Sie die offizielle Webseite der Niederburg für weitere Informationen und Anregungen zu Ihrer Reise.

Recommenation: Nehmen Sie sich die Zeit, um die beeindruckende Geschichte und Schönheit der Ruine der Niederburg Kobern in Kobern-Gondorf zu entdecken. Entdecken Sie die Umgebung und genießen Sie die atemberaubenden Aussichten - eine Reise, die Sie für immer in Erinnerung behalten wird

👍 Bewertungen von Ruine der Niederburg Kobern

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
B. N.
5/5

Aufstieg vom Mühlenweg-Parkplatz über einen unbefestigten Weg. Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen, es liegen kleine Steine und Geröll auf der Strecke. 300m in Serpentinen bis zur Niederburg, weitere mindestens 300m bis zur Matthäuskapelle. Die Mauern der Ruine scheinen förmlich zu flüstern und die Geheimnisse und Erlebnisse früherer Zeiten erzählen zu wollen. Super Ausblicke nach allen Seiten, der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall.

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
The F.
5/5

Ein Ritter,eine Burg und eine fehlende Baugenehmigung...

Das ist grob überflogen die Geschichte des Erbauers, Reichsritter Gerlach von Cobern-Isenburg, der die Niederburg 1190 ohne Baugenehmigung erbaute, wodurch er in Ungnade beim damaligen Erzbischof Johann von Trier fiel, der daraufhin die Burg zwei Jahre lang belagerte und Gerlach schließlich durch eine List heraus lockte, um ihn gefangenzunehmen.
Die Burg ging daraufhin in den Besitz des Erzbischof über und Gerlach wurde sein Lehensmann.

Da die Niederburg wie so viele andere Burgen an Rhein und Mosel im pfälzischen Erbfolgekrieg von den Truppen Louis XIV zerstört wurde steht heute nur noch der drei etagige Bergfried sowie eine Grundmauer des Palais und kleine Reste der Ringmauer.
Dennoch ist es eine schöne Ruine, die vom gegenüberliegenden Moselufer immer noch ein herrschaftliches Bild vermittelt.

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
Tino V.
5/5

Eine sehr schöne alte Burg Ruine. Es gibt 2 Wege hinauf, einer der etwas für erfahrene Wanderer/Kletterer ist da dieser steiler ist bzw. an denn Weintrauben bergen und einen angenehmen Weg für entspanntes hoch laufen der auch breiter ist für Kinder und ältere Menschen . Wenn man oben angekommen ist hat man eine super schöne Aussicht ( siehe meine Bilder).

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
Jens U. (.
5/5

Wunderschöne Burgruine auf halber Höhe zwischen dem Ortskern und der Oberburg mit Matthiaskapelle. Es führen mehrere schöne Wege zur Burg, unter anderem ein Kreuzweg. Die Sicht ins Tal istt herrlich.

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
D D.
5/5

Zu der Burgruine läuft man vom Ort vielleicht 10-15 Minuten. Es gibt auch einige Wege, die dahin führen. Ein ist sogar mit dem Klettersteig. Es ist sehr malerisch und von oben ist eine schöne Aussicht. Am Samstag früh bei nicht besonders schönem Wetter war ich dort ganz allein.

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
Ralf M.
5/5

Eine schöne Burganlage mit einem herrlichen Rundumblick.Die Burgruine liegt oberhalb von Kobern-Gondorf.Der Bergfried ist der Mittelpunkt der Anlage.Man kann Sie Ganzjährig besuchen.Der Weg hinauf ist nicht gerade leicht,dafür sieht man später ins imposante Moseltal.Parkplätze sind genügend vorhanden.
Sehr empfehlenswert.

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
Martina B.
4/5

Schöne, aber recht kleine Burgruine mit tollen Blick auf die Mosel. Vom Ort kann man die Burgruine gut über einen Fußweg in etwa einer viertel Stunde erreichen. Der Besuch ist kostenlos.

Ruine der Niederburg Kobern - Kobern-Gondorf
Liane H.
4/5

Wir sind auf dem Tatzelwurm Pfad hier hinauf gewandert. Der Parkplatz unterhalb der Burg ist sehr klein. Man kann entweder den Klettersteig nehmen oder wie wir außen rum. Mit Hund ist das auch besser. Von hier hat man eine tolle Aussicht. Von der Burg ist nicht mehr viel übrig und der Turm ist verschlossen.

Go up