Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald

Adresse: Höhenstraße 114, 52393 Hürtgenwald, Deutschland.
Telefon: 56170090.
Webseite: kriegsgraeberstaetten.volksbund.de
Spezialitäten: Militärfriedhof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”)

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) Höhenstraße 114, 52393 Hürtgenwald, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

<>

Die Kriegsgräberstätte Hürtgen, auch bekannt als früherer Ehrenfriedhof, befindet sich an der Adresse Höhenstraße 114, 52393 Hürtgenwald, Deutschland. Diese bedeutende Gedenkstätte ist nicht nur ein Ort der Erinnerung und des Respekts, sondern auch ein Spezialitätenort, der sich auf Militärfriedhöfe spezialisiert hat. Für Besucher, die eine tiefere Verbindung zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs suchen, ist dieser Ort unverzichtbar.

Die Kriegsgräberstätte Hürtgen bietet einen respektvollen Rahmen, um den Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs zu gedenken. Die Gärten sind sorgfältig gepflegt und bieten eine friedliche Umgebung, die zum Nachdenken einlädt. Ein besonderes Merkmal dieser Gedenkstätte ist, dass sie auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, mit einem rollstuhlgerechten Parkplatz an der Adresse. Diese Rücksichtnahme auf alle Besucher unterstreicht den hohen Standard der Einrichtung.

Für diejenigen, die sich über die Kriegsgräberstätte Hürtgen informieren möchten, ist die Telefonnummer 56170090 ein praktischer Ansprechpartner. Zusätzlich bietet die Website kriegsgraeberstaetten.volksbund.de umfangreiche Informationen und Möglichkeiten, mehr über die Geschichte und Bedeutung dieser Stätte zu erfahren. Die Seite ist in deutscher Sprache verfügbar und enthält Bewertungen, die Aufschluss über die Zufriedenheit anderer Besucher geben. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7/5, was ein starkes Zeichen für die Qualität und den Respekt zeigt, den diese Stätte verdient.

Zu den speziellen Angeboten zählt die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, die von erfahrenen Historikern geleitet werden. Diese Führungen geben wertvolle Einblicke in die historische und kulturelle Bedeutung des Militärfriedhofs. Auch Fotografien sind erlaubt, um die Schönheit und den Frieden dieser Orte festzuhalten.

Für diejenigen, die planen, die Kriegsgräberstätte Hürtgen zu besuchen, empfehle ich dringend, die Website anzuschauen, um sich über die Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und wie man eine Besuchsvereinbarung vornehmen kann, zu informieren. Die Website bietet auch Informationen über die Historie der Stätte, die wichtig ist, um den Kontext der dort beigesetzten Soldaten zu verstehen.

👍 Bewertungen von Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”)

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
Eric J.
4/5

Der Soldatenfriedhof in Hürtgen ist ein bewegender Ort, der an die tragischen Ereignisse erinnert, die sich hier während des Zweiten Weltkriegs abgespielt haben. In den heftigen Kämpfen zwischen der deutschen Wehrmacht und den US-amerikanischen Truppen sollen insgesamt 24.000 Soldaten ihr Leben verloren haben. Auf diesem Friedhof allein ruhen über 3000 gefallene Soldaten. Für die Amerikaner war die Schlacht von Hürtgenwald die blutigste des gesamten Krieges. Selbst der renommierte Schriftsteller Ernst Hemingway war als Kriegsberichterstatter an den Kämpfen beteiligt und seine Erfahrungen hier veränderten seine Sichtweise auf den Krieg radikal. Seine Erlebnisse flossen später in seinen Roman "Über den Fluss und in die Wälder" (1950) ein.

Heute ist der Soldatenfriedhof in Hürtgen eine ruhige und würdevolle Gedenkstätte für all die tapferen Männer, die hier ihr Leben ließen. Es ist ein Ort des Gedenkens und der Besinnung, der uns daran erinnert, welch verheerende Auswirkungen Kriege haben können und dass wir stets bestrebt sein sollten, Frieden zu bewahren.

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
Mobilegamer
5/5

Ein sehr beeindruckender und zugleich sehr gepflegter Ort um sich der Opfer Bereitschaft klar zu werden, die der deutsche Soldat gebracht hat.
Mein besonderer Respekt geht an den jenigen, der sich um alles kümmert. Selbst die Toiletten waren top gepflegt. Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
Markus T.
5/5

Der Soldatenfriedhof Hürtgen wurde zwischen 1950 und 1952 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge errichtet. Geplant wurde der Friedhof vom Gartenarchitekten Carl Ludwig Schreiber aus Aachen. Auf den Gräbern wurden die sogenannten „Kameradenkreuze“ errichtet. Hierbei handelt es sich um Doppelkreuze. Die Doppelreihen der Gräber richten sich alle auf das Hochkreuz aus.

Auf der Kriegsgräberstätte Hürtgen sind 2997 Tote begraben, wovon 524 nicht identifiziert werden konnten

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
Sylke N.
5/5

Ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens, vor allen Dingen an die Sinnlosigkeit, die uns mahnen sollte: "Nie wieder!!!"

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
wilfried F.
4/5

Gepflegter Ehrenfriedhof, ruhig gelegen ,großer Parkplatz.
Ein Mahnmahl für Frieden...

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
marcels. F.
5/5

In mitten des ehemaligen Kampfgebiets im Hürtgenwald liegt diese Kriegsgräberstätte. Ein Ort zum nachdenken, erinnern und mahnen. Die Bezeichnung Militärfriedhof ist nicht passend, da hier auch Zivilisten (Familien mit Kindern) ihre letzte Ruhe finden.
Die Anlage ist relativ gut gepflegt und die Parkmöglichkeiten sind sehr gut. Der nahe gelegene Wald lädt zu einem Spaziergang ein, wenn man dann genau hinschaut, kann man die Spuren der sinnlosen Schlacht noch erkennen.
Ein wenig störend ist die direkt anliegende Hauptverkehrsstraße.

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
Mitsos ?.
5/5

Sehr niederschmetternde Atmosphäre.

Irgendwie traurig das der Rursee paar Kilometer weiter prall gefüllt ist, und sich hierhin kaum jemand verirrt. Ich denke Menschen beschäftigen sich nicht gerne mit schlechten Ereignissen.

Schmeißt dem Gärtner einen Schein oder wenigstens eine Münze in die Box, er ist so traurig es klingt der einzige der sich um die Toten kümmert.

Menschen ändern sich leider nicht und Geschichte wiederholt sich ständig.

Kriegsgräberstätte Hürtgen / Hürtgenwald (früher “Ehrenfriedhof”) - Hürtgenwald
Der F.
5/5

Ein sehr bedrückender mahnender Ort.

Go up