Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Adresse: 55758 Hettenrodt, Deutschland.
Webseite: saar-hunsrueck-steig.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 121 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Kirschweiler Festung
⏰ Öffnungszeiten von Kirschweiler Festung
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Kirschweiler Festung - Ein Fünftägiges Wander-Abenteuer im Herzen Deutschlands
Besuchen Sie die Kirschweiler Festung in Hettenrodt, Deutschland, und erleben Sie ein einzigartiges Wanderabenteuer in den malerischen Hunsrück-Gebirgen. Die Festung ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderfreunde, die die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig neue Herausforderungen suchen. Die Kirschweiler Festung ist nicht nur ein beeindruckendes landschaftliches Highlight, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort, der seit Jahrhunderten zum Wohle der Menschen dient.
Adresse und Kontaktinformationen
Die Kirschweiler Festung befindet sich in Hettenrodt, einem malerischen Dorf im Herzen des Hunsrück, einer Region in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Die genaue Adresse lautet:
Adresse: 55758 Hettenrodt, Deutschland
Um weitere Informationen oder spezielle Anfragen zu stellen, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Kirschweiler Festung:
Webseite: saar-hunsrueck-steig.de.
Spezialitäten und Besonderheiten
Das Wandergebiet um die Kirschweiler Festung herum ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft und vielfältige Wanderwege. Die Festung selbst bietet zahlreiche Besonderheiten, die einen Besuch wert sind. Dazu gehören unter anderem:
- Rollstuhlgerechter Eingang: Die Festung ist barrierefrei gestaltet, sodass auch Personen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch genießen können.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Um den Zugang zu dem Ort zu erleichtern, stehen rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung.
- Rundwanderweg: Ein Rundwanderweg führt Wanderer durch die malerischen Landschaften, die sich von der Festung aus bieten.
- Wandern: Die Festung ist ein ideales Ausgangspunkt für Wanderungen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen.
- Picknicktische: Für eine gemütliche Pause in der Natur stehen Picknicktische zur Verfügung.
- Kinderfreundlich: Die Kirschweiler Festung ist auch für Familien mit Kindern eine ideale Destination. Kinderfreundliche Wanderungen und Aktivitäten stehen zur Verfügung.
- Hunde erlaubt: Hunde sind willkommen und dürfen zusammen mit ihren Besitzern die Wanderwege erkunden.
Bewertungen und Meinungen
Die Kirschweiler Festung hat sich in den letzten Jahren als einer der beliebtesten Wanderziele in Deutschland etabliert. Das Unternehmen hat insgesamt 121 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung mit 4,5 von 5 Sternen eine beeindruckende Bewertung darstellt. Die Rezensenten loben insbesondere die malerische Kulisse, die vielfältigen Wanderwege und die familienfreundliche Atmosphäre der Festung. Einige Rezensenten betonen auch die Barrierefreiheit, die es ermöglicht, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Schönheit der Umgebung genießen können.
Entdecken Sie die Schönheit der Kirschweiler Festung und genießen Sie ein unvergessliches Wandererlebnis in Deutschland. Die Festung bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Unterhaltung, die für Wanderer und Familien gleichermaßen von großem Interesse ist. Nehmen Sie sich die Zeit, um die offizielle Webseite der Kirschweiler Festung zu besuchen und mehr über die Angebote, Wanderwege und speziellen Aktivitäten zu erfahren.
Weitere Informationen und Anfragen können über die offizielle Webseite oder direkt bei der Kirschweiler Festung in Hettenrodt, 55758 Deutschland, erbeten werden.