Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG) - Höhr-Grenzhausen
Adresse: Rheinstraße 80, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland.
Telefon: 2624910660.
Webseite: hs-koblenz.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG)
⏰ Öffnungszeiten von Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG)
- Montag: 09:00–13:00
- Dienstag: 09:00–13:00
- Mittwoch: 09:00–13:00
- Donnerstag: 09:00–13:00
- Freitag: 09:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und präsentiert, formell und auf Deutsch verfasst:
Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz – Ein Überblick
Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) an der Hochschule Koblenz ist eine renommierte Einrichtung für künstlerische Ausbildung und Forschung im Bereich der angewandten Kunst. Das Institut, mit Sitz in Höhr-Grenzhausen, bietet Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, ihre Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten in der traditionellen und zeitgenössischen Keramik- und Glasgestaltung zu entfalten. Die Hochschule Koblenz selbst ist bekannt für ihre hohe akademische Qualität und ihr Engagement für künstlerische Innovation.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des Instituts ist Rheinstraße 80, 56203 Höhr-Grenzhausen. Die Lage in der idyllischen Gemeinde nahe Koblenz ermöglicht eine angenehme Lernumgebung und eine gute Anbindung an die Stadt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Institut über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt, was die Zugänglichkeit für alle Studierenden und Besucher gewährleistet. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls möglich; die Buslinien 150 und 437 von Koblenz Hauptbahnhof bringen die Besucher bequem ans Ziel.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Das IKKG zeichnet sich durch seine vielfältigen Spezialitäten aus. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Bereiche der Keramik- und Glasgestaltung zu konzentrieren, wie zum Beispiel:
- Keramik: Von traditionellen Techniken wie Töpfern und Brennen bis hin zu experimentellen Ansätzen in der Formgestaltung und Materialforschung.
- Glas: Die Ausbildung umfasst die Herstellung von Glasobjekten durch verschiedene Verfahren, darunter das Blasen, das Formen und das Schmelzen.
- Interdisziplinäre Projekte: Das Institut fördert die Zusammenarbeit zwischen Keramik- und Glasstudierenden sowie mit anderen Fachbereichen der Hochschule.
Die Hochschule selbst bietet eine hervorragende Grundlage für die künstlerische Entwicklung, indem sie eine breite Palette an theoretischen und praktischen Kursen anbietet.
Weitere Informationen und Bewertungen
Die Webseite des Instituts unter hs-koblenz.de bietet umfassende Informationen zu Studiengängen, Lehrplänen, Dozenten und aktuellen Projekten. Das Institut hat auf Google My Business 4 Bewertungen erhalten, was auf eine durchweg positive Wahrnehmung hinweist. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4 von 5 Sternen – ein deutliches Zeichen für die Qualität der Ausbildung und die angenehme Lernatmosphäre.
Kontakt und Empfehlung
Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte direkt an das Institut: Telefon: 2624910660. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite unter hs-koblenz.de zu besuchen, um sich detailliert über das Institut und seine Angebote zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich persönlich beraten zu lassen und sich für eine Zukunftsperspektive in der Welt der künstlerischen Keramik und Glasgestaltung zu entscheiden.