Dokumentationsstätte Regierungsbunker - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Adresse: Am Silberberg 0, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland.
Telefon: 26419117053.
Webseite: regbu.de
Spezialitäten: Technikmuseum, Historisches Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2507 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Dokumentationsstätte Regierungsbunker
⏰ Öffnungszeiten von Dokumentationsstätte Regierungsbunker
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 11:00–15:00
- Sonntag: 11:00–15:00
Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Dokumentationsstätte Regierungsbunker, formell und in der dritten Person verfasst, wie gewünscht:
Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker – Ein faszinierendes Erlebnis
Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist ein einzigartiges kulturelles und historisches Denkmal, das Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit entführt. Das Objekt, das sich unter der Adresse Am Silberberg 0, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland befindet, bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, mehr über die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert zu erfahren. Das Telefon kann unter 26419117053 erreicht werden. Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden sich auf der Webseite: regbu.de.
Über die Einrichtung
Die Anlage versteht sich selbst als „von Frauen geführt“, was auf eine besonders engagierte und leidenschaftliche Betreuung hinweist. Die Spezialitäten der Dokumentationsstätte sind vielfältig. Es handelt sich um ein Technikmuseum, das die technischen Aspekte der Bunkerkonstruktion und -ausstattung darstellt. Gleichzeitig ist es ein historisches Museum, das die politische und gesellschaftliche Bedeutung des Bunkers im Kontext des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Es ist zweifellos eine bedeutende Sehenswürdigkeit für Geschichtsinteressierte und alle, die mehr über das Leben in Deutschland während dieser Zeit erfahren möchten.
Besondere Merkmale und Ausstattung
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Zugänglichkeit gelegt. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte Toiletten. Zusätzlich bietet die Anlage ein Restaurant und ausreichend kostenlose Parkplätze, um den Besuch für alle Altersgruppen und Bedürfnisse angenehm zu gestalten. Die Anlage ist auch familienfreundlich ausgestattet, sodass auch Kinder ein unvergessliches Erlebnis haben können.
Bewertungen und Erfahrungen
Die Bewertungen auf Google My Business sind überwiegend sehr positiv. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,6 von 5 Sternen. Die Besucher loben besonders die spannende Führung, die durch die Erzählungen des Guides zum Leben erwacht. Viele betonen, dass selbst kurze Führungen – oft nur etwa 200 Meter der ursprünglichen Bunkergänge – eine enorme Zeit erscheinen und ein intensives Erlebnis sind. Die Anlage scheint eine hohe Qualität in der Vermittlung der Geschichte zu bieten, was sich auch an der Tatsache zeigt, dass auch jüngere Kinder die Führung gut verfolgen konnten.
Die Anlage bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte des Bunkers und die damit verbundenen Geschichten hautnah zu erleben. Die angebotenen Führungen sind informativ und fesselnd, und die Ausstattung der Anlage sorgt für einen komfortablen Besuch. Es ist ein Ort, der sowohl Geschichtsinteressierte als auch Familien anspricht.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite regbu.de über die aktuellen Führungszeiten, Sonderveranstaltungen und die Möglichkeit zur Online-Buchung zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Denkmal zu besuchen und sich selbst von der Faszination der Geschichte zu überzeugen