Burgruine Gräfenstein - Merzalben

Adresse: Burg Gräfenstein, 66978 Merzalben, Deutschland.

Webseite: wanderparadies-wasgau.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 773 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgruine Gräfenstein

Burgruine Gräfenstein Burg Gräfenstein, 66978 Merzalben, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Gräfenstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Gräfenstein - Eine Entdeckung in Merzalben

Besuchen Sie die beeindruckende Burgruine Gräfenstein in Merzalben, Deutschland. Diese historische Sehenswürdigkeit bietet nicht nur einen Einblick in die reiche Vergangenheit, sondern auch ein atemberaubendes Wandergebiet, in dem Naturfreunde und Liebhaber der Geschichte gleichermaßen ihren Spaß haben können.

Adresse und Kontakt

Die Burgruine Gräfenstein befindet sich an der Adresse: Burg Gräfenstein, 66978 Merzalben, Deutschland. Weitere Informationen und Aktualisierungen finden Sie auf der offiziellen Webseite: wanderparadies-wasgau.de.

Spezialitäten und Attraktionen

  • Historische Sehenswürdigkeit: Die Burgruine Gräfenstein ist eine beeindruckende Ruine, die ein eindrucksvolles Bild der mittelalterlichen Baukunst zeigt.
  • Wandergebiet: Das Umland der Ruine bietet wunderbare Wanderwege durch den schönen Wasgau.
  • Sehenswürdigkeit: Der imposante Bergfried und die vielschichtigen Gemäuer der Burganlage ziehen Besucher magisch an.

Andere interessante Daten

  • Die Burg ist rollstuhlgerecht zugänglich, was ihre Attraktivität für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen erhöht.
  • Sie ist auch kinderfreundlich und bietet daher eine tolle Gelegenheit für Familienausflüge.

Bewertungen und Meinungen

Die Burgruine Gräfenstein hat eine beeindruckende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen bei Google My Business aufgrund von 773 Bewertungen. Die Besucher loben besonders die schöne Ruine mit ihrem imposanten Bergfried und den schönen Gemäuer. Der Aufstieg ist kurz und knackig, aber aufgrund der Stufen kann er für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen etwas schwierig sein. Dennoch lohnt sich der Aufstieg bei schönem Wetter auf jeden Fall. Die Burganlage ist wunderschön und bietet einen wunderbaren Ausblick - ein Muss für jeden Besucher.

Leider gibt es auch Kritikpunkte, da an vielen Stellen Müll in der Burganlage und auf den Wegen durch den Wald liegt. Hier besteht Handlungsbedarf, um die Attraktion für die Besucher weiter zu verbessern.

Empfehlung

Die Burgruine Gräfenstein ist ein wahres Juwel für Historiker, Wanderfreunde und Familien. Obwohl es an einigen Stellen nachverbesserungsbedürftig ist, sollte sie auf jedem Fall besucht werden. Die beeindruckende Architektur, die atemberaubenden Ausblicke und die idyllische Umgebung machen diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir empfehlen, die offizielle Webseite zu besuchen, um Aktualisierungen und mögliche Events zu erfahren. Planen Sie Ihren Besuch am besten im Voraus, um die besten Bedingungen für Ihren Ausflug zu garantieren.

👍 Bewertungen von Burgruine Gräfenstein

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
Donmartin
4/5

Schöne Ruine mit imposantem Bergfried, Aufstieg ist kurz und knackig, aber wegen der Stufen schon etwas schwieriger zu bewältigen für Mitmenschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
Die Burg an sich hat schöne Gemäuer und einen mehreckigen Turm.
Fazit: Aufstieg lohnt bei schönem Wetter auf jeden Fall.

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
Katharina R.
4/5

Wir hatten hier einen tollen Ausflug. Die Burganlage ist wunderschön. Schön das man bis nach oben gehen kann - der Ausblick ist wunderbar und auf jeden Fall denn Aufstieg wert. Leider liegt an vielen Stellen Müll in der Burganlage und auch auf den Weg durch den Wald.

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
R.
5/5

Die Burgruine Gräfenstein ist noch ziemlich gut erhalten. Der Eintritt ist kostenlos und man kann bis ganz nach oben. Von dort hat man auch einen schönen Ausblick über den Pfälzer Wald.

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Die Burg Gräfenstein wurde auf einem 12 Meter hohen, natürlichen Felsplateau errichtet. Erstmals erwähnt wurde sie 1237 in einer Urkunde der Grafen von Leiningen, die zentrale Anlage mit Bergfried und Palas (Oberburg) stammt aber vermutlich bereits aus dem 12. Jahrhundert. 1317 gelangte die Burg in den Besitz der Linie Leiningen-Dagsburg (das heutuige Dabo in den Nordvogesen), die aber schon fünfzig Jahre später große Teile Gräfensteins an Kurfürst Ruprecht I. von der Pfalz verkaufen mussten. Durch Heirat gelangte die Burg aber 1421 wieder an die Leininger, diesmal an die Grafen von Leiningen-Hardenburg. Diese ließen besonders die Unterburg erweitern.

1540 wurde die Burg an den Pfalzgrafen Ruprecht von Pfalz-Veldenz verkauft, der sie als seinen neuen Wohnsitz nutzte. Nach seinem Tod 1544 wechselten die Eigentümer, bis die Burg samt den dazugehörigen Dörfern ("Gräfensteiner Land") 1570 in badischen Besitz überging.

Eine erste Zerstörung erfolgte 1525 im Bauernkrieg, während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg dann bei einem Brand zur Ruine, und war danach endgültig unbewohnbar. Im 20 Jahrhundert fanden dann mehrere Sicherungsmaßnahmen an der gut erhaltenen Ruine statt.

Die Burg Gräfenstein ist heute eine der bedeutendsten stauferzeitlichen Burganlagen in Rheinland-Pfalz. Ihre Länge beträgt etwa 80 m, ihre Breite etwa 60 m. Die Oberburg wird beherrscht von dem siebeneckigen Bergfried, der in Deutschland einzigartig ist. Der 17 Meter hohe Turm, der eine schöne Aussicht bietet, kann bestiegen werden.

Der Bergfried wird von einer Mantelmauer geschützt, die die fünfseitige Oberburg begrenzt. Das Zugangstor ist nicht erhalten. Im nördlichen Teil der Oberburg steht noch der stauferzeitliche Palas, dessen Mauerwerk bis zur Traufhöhe erhalten ist. Seine Fenster wurden im Spätmittelalter erneuert, lassen aber die romanischen Bögen noch erkennen. Zu sehen sind auch die Sitznischen, Kamine und der Aborterker in der Außenmauer. Spätmittelalterliche Zutaten der Oberburg sind der Abortturm und ein Treppenturm des 16. Jahrhunderts.

Die Unterburg, die ringförmig um die Oberburg angeordnet ist, geht in Teilen noch auf die späte Stauferzeit zurück. Der nördliche Abschnitt mit dem Zwinger dürfte aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zwei kleine Rundtürme mit Schießscharten für Handfeuerwaffen schützten den Zugang an der Nordostseite. Dort sind noch Fahrzeugrillen zu sehen.

Entlang der Ringmauer sind Reste zweigeschossiger Wohngebäude zu erkennen. Es lassen sich sieben Wohneinheiten identifizieren. Zu jedem Obergeschossraum gehörte ein Kamin, flankiert von zwei Spitzbogenfenstern mit seitlichen Sitzen, sowie ein Abort in der Raumecke. Diese Gebäude bezeugen die Anwesenheit einer größeren Burgbesatzung.

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
Katherina
5/5

Sehr schöne Burgruine.
Vom 17 m hohen Bergfried hat man einen grandiosen Ausblick auf den Pfälzer Wald.

Vor Ort war am Sonntag auch eine „Burgwacht“ vor Ort. Er hat mit interessierten Besuchern einen kleinen Rundgang mit Infos zur Burg gemacht.

Die ersten Stufen im Bergfried sind zunächst stockfinster, aber es geht ein Bewegungsmelder mit Licht an.

Die Ruine ist sehr gepflegt, allerdings gibt es immer Menschen, die ihren Müll dort fallen lassen, wo sie gerade stehen & laufen.

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
Christian G.
5/5

Für mich eine der schönsten Burgen im Pfälzer Wald: Weitläufig, gut erhalten (nicht original, denn sie wurde restauriert), einmaliges Panorama vom begehbaren Bergfried in den Wald ringsrum. Der Anstieg über die Treppen vom Parkplatz lohnt sich bei dieser Aussicht definitiv.

Insbesondere im Herbst traumhaft, wenn sich die Blätter bunt färben – aber auch im Sommer im Abendlicht oder im Winter bei Frost und Schnee. Wenn man nur eine Burg im Pfälzer Wald besucht, würde ich die Gräfenstein empfehlen.

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
Stephanie 2.
5/5

Eine sehr gut erhalte Burgruine...
Der Weg hoch zur Burg ist gut zu meistern, auf jeden Fall wird man dafür belohnt, man hat einen herrlichen Blick, und bei unserem Besuch, war es schön leer, es hat sich auf jeden Fall gelohnt, wir können es nur weiterempfehlen...

Burgruine Gräfenstein - Merzalben
Simon S.
5/5

Super schöne Burgruine mit toller Aussicht! Man kann einmal um die Brug gehen und auch hinter der Burgmauer kann man eine Rundtour machen. Zudem kann man im Herzen der Brug auf einen Turm steigen. Von dem Turm aus hat man eine richtig schöne Rundumsicht! Nichts für Menschen mit Höhenangst!!!

Go up