Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald

Adresse: 52393 Hürtgenwald, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 134 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Bunker Hürtgenwald

Bunker Hürtgenwald 52393 Hürtgenwald, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bunker Hürtgenwald

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Bunker Hürtgenwald: Un lugar de recuerdo y reflexión

Ubicado en Hürtgenwald, Deutschland, el Bunker Hürtgenwald es un lugar de gran importancia histórica que conmemora la brutalidad del conflicto de la Segunda Guerra Mundial. Con una dirección precisa de Adresse: 52393 Hürtgenwald, Deutschland, este lugar es un destino obligatorio para aquellos interesados en la historia de Alemania y el WWII.

El Bunker Hürtgenwald es un complejo de bunkers y fortificaciones construidos durante la guerra, que ahora se ha convertido en un lugar de recuerdo y reflexión. Con una teléfono no proporcionado, es posible que sea necesario planificar con anticipación una visita para asegurarse de que esté disponible.

La página web oficial del sitio no está disponible, pero se puede encontrar información sobre el Bunker Hürtgenwald en sitios web de turismo y guías de viaje. El sitio se especializa en la Historische Sehenswürdigkeit, lo que indica que es un lugar de gran importancia histórica.

Para aquellos que buscan visitar el Bunker Hürtgenwald, es importante tener en cuenta que el sitio es rollstuhlgerecht, lo que significa que está accesible para personas con discapacidad. Además, hay un rollstuhlgerechter Eingang y un rollstuhlgerechter Parkplatz, lo que facilita la visita para todas las personas.

Características y características

  • Ubicado en Hürtgenwald, Deutschland
  • Complejo de bunkers y fortificaciones
  • Accesible para personas con discapacidad
  • Historia y reflexión

Según las Bewertungen de 134 en Google My Business, el Bunker Hürtgenwald ha recibido una Durchschnittliche Meinung de 4,5/5. Esto indica que el sitio ha sido ampliamente elogiado por sus visitantes, quienes están impresionados por la historia y la importancia del lugar.

Para aquellos que buscan una experiencia histórica y significativa, el Bunker Hürtgenwald es un destino obligatorio. Aunque el pasado puede ser doloroso, es importante recordar y reflexionar sobre los eventos que han moldeado nuestra historia. El Bunker Hürtgenwald es un lugar donde se puede hacer justamente eso.

En conclusión, el Bunker Hürtgenwald es un lugar de gran importancia histórica que no debe ser olvidado. Con su ubicación en Hürtgenwald, Deutschland, y su accesibilidad para personas con discapacidad, es un destino ideal para aquellos que buscan una experiencia histórica y reflexiva.

👍 Bewertungen von Bunker Hürtgenwald

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Torsten T.
5/5

Auch wenn es nicht die schönste Vergangenheit ist und auch gerade deswegen damit es nicht vergessen wird wie sinnlos Krieg ist, sollte man den Westwall besucht haben, wo tausende von jungen Menschen auf deutscher, wie amerikanischer ihr Leben geopfert haben.
Krieg ist das Ergebnis, für das versagen der Politik und die ihn verursachen kämpfen nicht sondern leider die Völker der Nationen .

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Yannic B.
5/5

Am Anfang würde ich Ihnen gerne etwas über den Hürtgenwald erzählen:
1.Baumarten
2.Krieg
3.Warum ich, den Hürtgenwald regelmäßig besuche.

Der Hürtgenwald beheimatet eine vielfältige Mischung an Baumarten. Dank der Wiederaufforstungsmaßnahmen nach den Kriegswirren und den natürlichen Entwicklungsprozessen hat sich ein interessanter Waldmosaik entwickelt.
Häufige Baumarten:
* Fichte: Die Fichte war lange Zeit die dominierende Baumart aufgrund schneller Wachstumsraten. Sie ist jedoch anfällig für Schädlinge und Klimaextreme.

* Kiefer: Auch die Kiefer wurde häufig zur Wiederaufforstung genutzt. Sie ist robust und kommt mit schwierigen Standorten zurecht.

* Buche: Die Buche ist ein typischer Laubbaum unserer Breiten und wird zunehmend gefördert, um stabile Mischwälder zu schaffen.

* Eiche: Die Eiche ist ein majestätischer Baum und ein wichtiger Bestandteil der europäischen Wälder. Im Hürtgenwald findet man vor allem Stieleichen.

Weitere Baumarten:
* Douglasie: Dieser aus Nordamerika stammende Nadelbaum wird aufgrund seines schnellen Wachstums und seiner Holzqualität häufig angepflanzt.

* Lärche: Die Lärche ist ein Nadelbaum, der im Herbst seine Nadeln abwirft. Sie ist gut an wechselnde Standortbedingungen angepasst.

* Birke: Die Birke ist ein Pionierbaum und besiedelt gerne offene Flächen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil von Mischwäldern.

2.Der Hürtgenwald war Schauplatz einer der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs an der Westfront. Zwischen September 1944 und Februar 1945 kämpften alliierte Truppen, hauptsächlich US-Amerikaner, gegen die deutsche Wehrmacht um die Kontrolle über dieses dicht bewaldete Gebiet.
Warum war der Hürtgenwald so umkämpft?
* Strategische Bedeutung: Der Hürtgenwald bildete ein natürliches Hindernis auf dem Weg der Alliierten zum Rhein und damit zum Ruhrgebiet, einem wichtigen Industriegebiet Deutschlands.
* Schweres Gelände: Der dichte Wald, kombiniert mit steilen Hängen und tiefen Schluchten, machte die Kämpfe extrem schwierig und verlangsamte den Vormarsch der Alliierten erheblich.
* Wetterextreme: Starker Regen, Schnee und Nebel verschlechterten die Bedingungen für die Soldaten zusätzlich und führten zu hohen Verlusten durch Erfrierungen und Krankheiten.
Die Folgen der Schlacht:
* Hohe Verluste: Sowohl die Alliierten als auch die Deutschen erlitten schwere Verluste. Schätzungen gehen von insgesamt 25.000 bis 30.000 Toten aus.
* Verwüstung: Der Wald wurde durch die Kämpfe schwer in Mitleidenschaft gezogen. Viele Bäume wurden gefällt, und das Gebiet war mit Munition übersät.
* Psychologische Belastungen: Die Soldaten auf beiden Seiten waren extremen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Die Erfahrungen im Hürtgenwald prägten viele Überlebende ein Leben lang.
Gedenken und Erinnerung:
Heute erinnert man sich an die Opfer der Schlacht im Hürtgenwald. Es gibt zahlreiche Gedenkstätten und Friedhöfe, die an die gefallenen Soldaten erinnern. Die Schlacht dient als Mahnmal für die Schrecken des Krieges und die Bedeutung des Friedens.

3.
Der Hürtgenwald stellt für mich einen wertvollen Erholungsraum dar; ich schätze die Ruhe und die landschaftliche Vielfalt. Darüber hinaus interessiert mich die Geschichte des Hürtgenwaldes; das dort spürbare historische Geschehen erzeugt ein beklemmendes, aber auch faszinierendes Gefühl. Die Bunker wurden größtenteils nach dem Krieg kontrolliert beseitigt, dennoch sind Überreste sichtbar. Einzelne Bunker, wie beispielsweise der Wasserbunker, sind bei trockener Witterung und mit wasserdichtem Schuhwerk im Sommer begehbar. Jedoch ist zu beachten, dass das Betreten normalerweise verboten ist; das Besichtigen wird toleriert, erfolgt aber auf eigene Gefahr. Der Hürtgenwald ist ein Naturschutzgebiet und sollte sauber verlassen werden.

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Oliver G.
5/5

Gesprengt aber imposanter Bunker des Westwalls.
Man kann durch das Wundrad schnell vorbei laufen da mitten im Wald gelegen

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Björn S.
5/5

Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Eine Wandertour durch den Hürdgenwald ist alle mal zu empfehlen.

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Nelson D. S.
5/5

Ein zerstörter Bunker mitten im Wald. Kleiner Spaziergang über den Ochsenkopfweg am Grab vom Robert Cahow vorbei. Man muss schon genau hinschauen. Ist nicht leicht vom Weg zu sehen. Den Bunker hat es schwer erwischt. Aber dennoch eine Besuch wert. 😎👍

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Sabrina E.
5/5

Sehr schöner bunker. Zwar gesprengt, aber man sah es vom weg schon aus. Das sich dort ein bunker befindet

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Dan K.
1/5

Die meisten Bunker sind mittlerweile nicht als solche erkennbar. Ein Besuch deswegen lohnt sich wenig.

Bunker Hürtgenwald - Hürtgenwald
Tom X.
5/5

Waren mit den Kids unterwegs hat ihnen sehr gut gefallen teilweise sind die Bunker gut versteckt 5 Stück sind es um alles zu sehen haben wir hier 5 Std verbracht

Go up